Ort: Schafstall Mahlstetten
Veranstalter: Jugendreferat Tuttlingen
Wir haben Grund zu feiern, denn unser Zeltlager findet bereits zum 25. Mal statt.
Lass dir dieses Fest nicht entgehen und komm mit in unser Abenteuerland beim alten Schafstall in Mahlstetten.
Du bist zwischen 9 und 14 Jahre alt und möchtest außergewöhnliche Pfingstferien erleben? Dann bist du bei uns genau richtig!
Außer Spiel, Sport und Spaß erwarten dich auch einige Überraschungen! Gemeinsam werden wir auch Beten und Gottesdienst feiern und es wird viele Möglichkeiten geben, die anderen Minis und ihre Freunde aus dem Dekanat kennenzulernen.
Wir freuen uns schon auf DICH!
Deine Lagerleitung (Dekanatsoberministranten),
Lina-Maria Schrödinger, Marina Wittkopf, Lukas Klüppel, Ben Küchler
Wann und Wo?
30. Mai -03. Juni 2023 am Schafstall in Mahlstetten
Anreise: Dienstag,30. Mai 2023 zwischen 13 und 14 Uhr
Abreise: Samstag, 03. Juni 2023, um 12.00 Uhr
An- /Abreise bitte nicht früher
Für wen?
Für alle Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren die Lust auf Zeltlager haben.
Kosten?
Der TN Betrag liegt zwischen 60 und 80€. Du kannst selbst entscheiden, wie viel du zahlen möchtest.
Was brauchst du?
• Feldbett + Isomatte und Schlafsack (ggf. Kissen)
• (tiefer) Teller, Tasse, Besteck und Geschirrtuch
• Regenkleidung und festes Schuhwerk
• Sportkleidung (keine Kickschuhe) und Badekleidung
Anmeldeschluss?
Dienstag, 09. Mai 2023
Nach dem Anmeldeschluss erhältst du per Post/Mail eine Teilnahmebestätigung und erfährst, was du mitbringen musst.
Teilnahmebedingungen:
Max. Teilnehmerzahl: 75 Kinder und Jugendliche; es gilt die Reihenfolge der Anmeldung.
Die Anmeldung wird erst nach Überweisung des Teilnehmerbeitrags gültig:
Überweisung an Katholisches Dekanat Tuttlingen-Spaichingen
I B A N : DE58 6435 0070 0000 0629 07
BIC: SOLADES1TUT
Verwendungszweck: „Zeltlager 2023“ und Name der*des Teilnehmer*in
Die Teilnahme ist NUR für den gesamten Zeitraum möglich! Auch eine kurzfristige Abwesenheit, z. B. für ein Fußballspiel, ist nicht möglich! Um einen reibungslosen Ablauf auf dem Zeltlager gewährleisten zu können, bitten wir Eltern, Freunde, Bekannte und Verwandte auf einen Besuch während des Lagers zu verzichten!
Während des Aufenthalts übernimmt das Leitungsteam nur eingeschränkt die gesetzliche Aufsichtspflicht für minderjährige Jugendliche. Es wird Zeiten geben, in denen diese Jugendliche sich kontrolliert unbeaufsichtigt bewegen können. Wir verstehen darunter, dass wir jederzeit wissen, wo sich die Jugendlichen aufhalten. Dabei ist dringend notwendig, dass die Jugendlichen den Anweisungen der Leiter*innen folgen. Sollte ein*e Jugendliche*r sich so verhalten, dass wir die Aufsichtspflicht nicht mehr gewährleisten können oder aber die Gemeinschaft gefährdet ist, behalten wir uns die vorzeitige und kostenpflichtige Heimreise des*der Jugendlichen vor.
Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss sind wir leider gezwungen Stornokosten zu erheben.
Jedes Kind soll die Möglichkeit erhalten an Zeltlagern und Freizeiten teilnehmen zu können. Da die Teilnehmer*innenbeiträge jedoch finanziell belastend sein können, gibt es vielerlei Möglichkeiten zur Unterstützung.
Im Landkreis Tuttlingen unterstützt der Kinderfonds Hütchen der Caritas unser Zeltlager. Informationen gibt es hier: https://www.kinderfonds-huetchen.de/das-huetchen-stellt-sich-vor/das-huetchen-stellt-sich-vor
Bei Fragen und Unterstützung in Bezug auf den Teilnehmer*innenpreis können Sie sich gerne bei uns im Jugendreferat melden.